Bekim Haxhaj - Falk Bedachung

Industriestr. 27

61381 Friedrichsdorf

Telefon: 06172 9089043

Mobil: 0176 5010121

E-Mail: info@falk-bedachung.

Kontakt

Unsere Leistungen

Wir sind für unsere Kunden im Großraum Frankfurt tätig.

Abdichtungen und Dämmung von Flachdächern

Wir verwenden Bitumen- und Kunststoffdachbahnen sowie Flüssigkunststoffe für komplizierte Dachstrukturen und Einbauteile bei Flachdächern. Für Flachdächer bieten wir auch den Einbau von Lichtkuppeln und Lichtbänder an.

Die Wärmedämmung des Flachdachs ist entscheidend für die Energieeffizienz eines Gebäudes. Die Dämmwerte und -stärken werden im Vorfeld von einem Energieberater festgelegt. Anhand dieser Angaben erstellen wir ein Angebot, und nach Auftragserteilung stimmen wir die Ausführungstermine ab.

Unsere Arbeiten erfolgen gemäß den Richtlinien für die Planung, Ausführung und Instandhaltung von Flachdächern sowie der DIN 18531.

Dachbegrünung

Eine Dachbegrünung auf einem Flachdach bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte Wärmedämmung, eine Optimierung des Mikroklimas sowie die Schaffung von Lebensräumen für Insekten, Vögel und andere Tiere. Zudem trägt die Dachbegrünung zur Filterung von Feinstaub aus der Luft bei. Es wird zwischen extensiver und intensiver Dachbegrünung unterschieden. Der Unterschied zwischen beiden Ausführungsarten liegt zum Beispiel in der Substrathöhe und im Pflegeaufwand.

Die Grundlage für eine langlebige Begrünung Ihres Flachdaches gewährleisten wir unter anderem durch den Einsatz wurzelfester und qualitativ hochwertiger Abdichtungsbahnen.

Spengler- und Blecharbeiten

Wir bieten Spengler- und Blecharbeiten an, wie z. B. die Montage von Titanzink, Kupfer, Aluminium oder Stahlblech für Dachentwässerung, Abdichtungen und Fassadenverkleidungen wie Fensterbänke, Dachgauben und Mauerabdeckungen.

Kellerabdichtung

Eine Kellerabdichtung ist entscheidend, um Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung zu verhindern und somit den Wert und die Nutzbarkeit des Gebäudes zu erhalten.

Wir bieten verschiedene Abdichtungsverfahren an, die auf die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten Ihres Kellers abgestimmt sind. Dazu gehören die Abdichtung von Innen- und Außenwänden sowie der Bodenplatte mittels Bitumendickbeschichtungen, mineralischer Dichtungsschlämme und kunststoffmodifizierter Bitumendichtungen.

Unsere Vorgehensweise basiert auf einer gründlichen Analyse und der DIN 18533, um Ihnen eine optimale Lösung anzubieten.

Photovoltaik

Photovoltaikanlagen sind eine umweltfreundliche und nachhaltige Möglichkeit, Strom zu erzeugen und die Energiekosten zu senken. Durch die Nutzung der Sonnenenergie wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Unsere Photovoltaikanlagen sind auf dem neuesten Stand der Technik und bieten eine hohe Effizienz und lange Lebensdauer.

Wir übernehmen die Planung, Installation und Wartung Ihrer Anlage und sorgen dafür, dass sie optimal auf Ihre Bedürfnisse und die Gegebenheiten Ihres Daches abgestimmt ist.

Beispiel

Bitumen-System auf Altaufbau


  1. Abdichtingsoberlage
  2. Abdichtungslage
  3. Dämmstoff
  4. Dämmstoffkleber
  5. Altaufbau
  6. Untergrund

Häufige Fragen

Bitumen- und Kunststoffdachbahnen:

  • Bitumabdichtungen auf Flachdächern

    Bitumabdichtungen sind eine bewährte Lösung im Bauwesen, um Gebäude und andere Strukturen vor Feuchtigkeit und Wasser zu schützen. Der Arbeitsablauf zur Anwendung dieser Abdichtungen umfasst mehrere entscheidende Schritte.

    Die Anwendung von Bitumabdichtungen auf Flachdächern erfordert sorgfältige Planung. Zuerst muss die Unterlage gründlich gereinigt und auf Beschädigungen überprüft werden. Anschließend erfolgt das Aufbringen einer Grundierung, um die Haftung zu verbessern. Nach der Trocknung wird die erste Schicht Bitumenbahnen verlegt, wobei die Bahnen überlappend angeordnet werden. Diese werden mit einem Brenner oder Mechanisch verklebt. Wichtig ist, die Nahtstellen sorgfältig auszubilden. Zum Abschluss kann eine Schutzschicht aus Kies oder eine weitere Bitumenschicht aufgebracht werden, um die Abdichtung zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern.

  • Kunststoffabdichtungen auf Flachdächern

    Kunststoffabdichtungen sind eine ideale Lösung für Flachdächer, da sie langlebig, flexibel und wasserfest sind. Der Arbeitsablauf beginnt mit der sorgfältigen Untergrundvorbereitung: Der Dachbelag muss sauber, trocken und frei von losen Teilen sein. Anschließend wird die Abdichtungsbahn zugeschnitten und auf dem Dach ausgerollt.


    Wichtig ist die richtige Verklebung oder Verschweißung der Bahnen. Hierbei kommen spezielle Heißluftgeräte oder Klebstoffe zum Einsatz. Nach der Montage erfolgt eine gründliche Kontrolle der Verbindungen, um sicherzustellen, dass keine Undichtigkeiten entstehen können. Zum Abschluss sollten alle Kanten und Durchdringungen sorgfältig abgedichtet werden, um optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen zu gewährleisten. Eine fachgerechte Installation garantiert die Langlebigkeit der Abdichtung und schützt effektiv vor Schäden durch Feuchtigkeit.

Flachdächer mit Dachbegrünung


Flachdächer mit Dachbegrünung erfreuen sich zunehmend größerer Beliebtheit, sowohl in der Architektur als auch im Umweltschutz. Diese speziellen Dächer sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bringen auch zahlreiche ökologische Vorteile mit sich.

Ein zentraler Aspekt der Dachbegrünung ist die Verbesserung des städtischen Klimas. Durch die Verdunstung von Wasser aus den Pflanzen und dem Substrat wird die Umgebungstemperatur gesenkt, was insbesondere in heißen Sommermonaten für eine angenehmere Atmosphäre sorgt. Zudem tragen grüne Dächer zur Verbesserung der Luftqualität bei, da sie Schadstoffe absorbieren und Sauerstoff produzieren.

Ein weiterer ökologischer Vorteil ist die Förderung der Biodiversität. Gründächer bieten Lebensraum für verschiedene Pflanzenarten und Insekten, wodurch ein kleines Ökosystem entsteht, das zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt. Außerdem fungieren sie als natürliche Regenwasserpuffer, die die Abwasserbelastung reduzieren und die Gefahr von Überschwemmungen mindern.

Zusammengefasst bieten Flachdächer mit Dachbegrünung nicht nur eine innovative Lösung für urbanen Raum, sondern sind auch ein effektives Mittel, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern und die Lebensqualität in Städten nachhaltig zu verbessern.